So gelingt der digitale Verkaufsprozess im Möbel- und Küchenhandel

Nathalie Lüdtke
2025-06-25
4 minutes

Ein Verkaufsprozess im Möbel- wie auch im Küchenhandel ist komplex: Beratung, Planung, Angebot, Rückfragen, Änderungen, Koordination – oft über Wochen hinweg, in denen man ständig die Übersicht behalten muss, um den Abschluss zu erwirken. Wenn Informationen verloren gehen oder der Überblick fehlt, leidet nicht nur die Effizienz, sondern vor allem das Kundenerlebnis.

Die gute Nachricht: Ein durchgängig digitalisierter Verkaufsprozess kann genau hier den Unterschied machen – wenn er klar strukturiert, teamübergreifend nutzbar und einfach in der Anwendung ist.

Im Folgenden zeigen wir, wie ein moderner, digital gestützter Verkaufsprozess im Möbel- und Küchenhandel funktionieren kann – und worauf es dabei ankommt.

1. Der erste Kontakt: Leads systematisch erfassen und qualifizieren

Viele Möbelhäuser gewinnen heute Anfragen über ihre Website, per Telefon oder auf Messen. Doch ohne strukturierte Erfassung landen Kontakte oft im Posteingang oder auf einem Notizzettel und geraten leicht in Vergessenheit.

Digitale Lösung:
In einem CRM-System können alle Leads zentral erfasst, dem richtigen Team zugeordnet und alle Informationen bereitgestellt werden – inklusive Quelle, Wunschtermin, Budgetrahmen und Anforderungen.

Tipp: Mit einem Online-Fragebogen auf der Website und paid Landingpages können die Leads direkt automatisch im CRM erstellt werden.

2. Die Beratung: Persönlich, aber vorbereitet

Ein guter Verkaufsprozess beginnt mit einem guten Gespräch. Doch echte Beratung braucht Vorbereitung – und Zugang zu allen Informationen, die bisher erfasst wurden.

Digitale Lösung:
Das CRM liefert einen vollständigen Überblick über die Historie des Kunden: Kontaktdaten, Wünsche, Kommunikationsverlauf, Angebote – alles auf einen Blick. So kann das Verkaufsteam individuell beraten, statt bei null zu starten.

Tipp: Mit Tools wie Gesprächsnotizen, Aufgabenlisten und Follow-up-Erinnerungen bleibt der Fokus auf dem Kunden – nicht auf der Zettelwirtschaft.

3. Die Planung: Koordiniert und nachvollziehbar

Küchenplanung ist ein interaktiver Prozess: Kundenwünsche ändern sich, Planer und Verkäufer arbeiten gemeinsam an der Lösung. Gerade hier entstehen oft Medienbrüche.

Digitale Lösung:
Eine integrierte Plattform ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Planung und Verkauf – inklusive digitaler Planungsstände, Notizen, Änderungsverfolgung und zentraler Datenablage.

4. Das Angebot: Schnell, transparent, verbindlich

Wenn die Planung steht, zählt Schnelligkeit. Ein Angebot sollte nicht Tage später eintreffen, sondern idealerweise direkt vor Ort oder am selben Tag.

Digitale Lösung:
Mit automatisierten Angebotsvorlagen und hinterlegten Kalkulationen lassen sich Angebote direkt aus der Planung heraus erstellen – inklusive Preisstaffelungen, Varianten oder Rabatten. Alles rechtssicher und transparent.

5. Nachfassen: Strukturiert statt zufällig

Viele Verkaufschancen gehen verloren, weil kein Follow-up erfolgt – oder weil nicht klar ist, wer wann was zuletzt gesagt oder versprochen hat. Die Struktur und Organisation fehlt.

Digitale Lösung:
Moderne CRM-Systeme automatisieren das Nachfassen: Erinnerungen, Wiedervorlagen, E-Mail-Vorlagen oder auch personalisierte WhatsApp-Nachrichten lassen sich direkt aus dem System steuern.

Tipp: Der richtige Zeitpunkt fürs Nachfassen entscheidet oft über den Abschluss – CRM-Daten helfen, ihn zu treffen.

6. Abschluss, Lieferung, Montage: Prozesssicherheit bis zum Schluss

Ein unterschriebener Kaufvertrag ist noch nicht das Ende – sondern der Anfang von Organisation, Kommunikation und Koordination.

Digitale Lösung:
Der Verkaufsprozess endet nicht im CRM, sondern wird dort weitergeführt.

Tipp: Kundenbindung entsteht oft nach dem Verkauf – digitale Transparenz und Verlässlichkeit machen hier den Unterschied.

Fazit: Digitalisierung beginnt nicht beim Tool – sondern beim Prozess

Ein erfolgreicher Verkaufsprozess im Möbel- und Küchenhandel ist kein Zufallsprodukt. Er ist das Ergebnis strukturierter Abläufe, klarer Kommunikation und der richtigen technischen Unterstützung.

Mit einer branchenspezifischen CRM- und Prozesslösung von Planelio lassen sich alle Schritte digital abbilden – vom Lead bis zur Montage. Ohne Medienbrüche. Ohne Informationsverlust. Ohne zusätzlichen Aufwand. Ganz auf Ihren Verkaufsprozess zugeschnitten.

Bereit für smarteres Planen? Starte mit Planelio

Schließe dich einer wachsenden Community an, die mehr schafft – ganz ohne Stress. Starte kostenlos in wenigen Sekunden.